Forschungsprojekte

Im Folgenden listen wir Forschungsprojekte, an denen die PFI Biotechnology mitarbeitet / mitgearbeitet hat:

 

Projekttitel

 

  • Thermodruckhydrolyse zur Verbesserung der Biogasausbeute bei Traubentrester
  • Steigerung des spezifischen Methanertrages aus landwirtschaftlicher Biomasse durch Kombination innovativer Verfahrensansätze
  • Höherwertige Verwertung von xylanhaltiger Biomasse am Beispiel von Biertreber
  • Aufbau und Einsatz einer Pilotanlage zur Thermo-Druck-Hydrolyse zur Verbesserung der energetischen Nutzung von Biomasse am Beispiel von Belebtschlamm
  • Konzeption und Aufbau einer innovativen Biogasanlage mit einer vorgeschalteten, prozessgesteuerten enzymatischen Hydrolyse (PEH) von Nachwachsenden Rohstoffen
  • Stoffliche und energetische Nutzung von Stroh
  • Früherkennung und Behebung von Fehlgärungen zur Erhöhung der Prozesssicherheit und Schadensverhütung in Biogasanlagen unter besonderer Berücksichtigung der Propionsäurebildung
  • Charakterisierung der methanogenen Archaebakterien in landwirtschaftlichen NaWaRo*-Biogasanlagen (*NawaRo = Nachwachsende Rohstoffe)
  • Einsatz der alkalischen Thermo-Druck-Hydrolyse (TDH) zur Gewinnung von Magnesium-Ammonium-Phosphat (MAP) aus Faulschlamm

 

  • BiogasEnzyme – Untersuchungen und Bewertung zum Einsatz von Enzymen in Biogasan­lagen auf deren Wirksamkeit und deren Wirkungsweise sowie zur Veränderung des Ver­fahrensablaufs im Labor-, Technikum- und Praxisanlagen-Maßstab
  • Fermentative Gewinnung von Polyhydroxybuttersäure (PHB) aus lignifizierten Biomassen
  • Entwicklung eines biologischen Verfahrens zur Reduktion des Methanschlupfes von Gasaufbereitungsanlagen mittels Einsatz methanotropher Mikroorganismen

 

  • Upgrading of waste heat to process heat for different industries (From Waste Heat to Process Heat) – W2PHeat (01.01.2012 – 31.12.2013)
    Web: http://www.cornet-w2pheat.eu/